Dysplasie réno-hépato-pancréatique
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 5
Zentrum für seltene Erkrankungen am Clementine Kinderhospital
Theobald-Christ-Str. 16
60316 Frankfurt am Main
069 949920
069 94992302
Webseite
E-Mail
Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
0761 27043000
0761 27044490
Webseite
- Phénylcétonurie
- Arthrite juvénile idiopathique
- Maladie de Fabry
- Maladie de stockage du glycogène
- Dysplasie osseuse primaire
- Mucoviscidose
- Déficit en protéine trifonctionnelle mitochondriale
- Maladie des urines sirop d'érable
- Lupus érythémateux disséminé de l'enfant
- Maladie rénale rare
- Trouble du cycle de la carnitine et du transport de la carnitine
- Déficit en 3-hydroxyacyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne longue
- Déficit en acyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne moyenne
- Déficit en acyl-CoA déshydrogénase des acides gras à chaîne très longue
Zentrum für seltene Herz- und Kreislauferkrankungen der Universitätsmedizin Göttingen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG) Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 42a
37075 Göttingen
- Lungenvenenfehlmündung, kongenitale
- Atriumseptumdefekt, Ostium primum Typ
- Ehlers-Danlos-Syndrom
- Pulmonale arterielle Hypertonie mit assoziierter kongenitaler Herzkrankheit
- Herzdivertikel
- Septumaneurysma, interventrikuläres
- Aortenbogen-Defekte
- Mitralklappenprolaps, familiärer
- Cor triatriatum sinister
- Ductus arteriosus-Anomalien
- Transposition der großen Arterien
- Koronararterienaneurysma, kongenitales
- Aortenisthmusstenose
- Fallot-Tetralogie
- Aortenklappenstenose, kongenitale
Zentrum für Seltene und Erbliche Nierenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen am Universitätsklinikum Köln
Uniklinik Köln Centrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK)
Kerpener Str. 60
50937 Köln
0221 47897684
0221 4781460221
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für Zystennieren
- Spezialambulanz für Hyperoxalurie
- Spezialambulanz für Erbliche Nierentumore
- Spezialambulanz für Morbus Fabry
- Spezialambulanz für Amyloidose und Leichtkettenassoziierte Nierenerkrankungen
- Spezialambulanz für Thrombotische Mikroangiopathie
- Spezialambulanz für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
- Spezialambulanz für Glomeruläre Erkrankungen
- Maladie kystique rénale d'origine génétique
- Maladie de von Hippel-Lindau
- Néphropathie glomérulaire génétique
- Maladie de Fabry
- Polykystose rénale autosomique dominante type 1 avec sclérose tubéreuse
- Syndrome d'Alport
- Léiomyomatose familiale et cancer du rein
- Phéochromocytome-paragangliome héréditaire
- Hyperoxalurie primitive
- Syndrome de Bardet-Biedl
- Syndrome de Birt-Hogg-Dubé
- Sclérose tubéreuse de Bourneville
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Syndrome hémolytique et urémique atypique
- Polykystose rénale autosomique récessive
Zentrum für seltene pädiatrische Nierenerkrankungen (ZSNeph) am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Straße 1
72076 Tübingen
- Sprechstunde für nierentransplantierte Kinder und Jugendliche
- Sprechstunde für Hämodialysepatienten
- Sprechstunde für genetisch bedingte Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege
- Sprechstunde für angeborene und erworbene Erkrankungen mit Nieren- bzw. Harntraktbeteiligung
- Durchführung von Aphereseverfahren inkl. Leukapherese/-depletion, Immunadsorption, Plasmapherese, Lipidapherese und extrakorporaler Photopherese
- Sprechstunde für Peritonealdialysepatienten